 
    
    Zusätzlich zur Chiropraktik die das knöcherne System behandelt, können die
    Muskeln durch die Golgi-Schmerztherapie gelöst werden.
 
Ursachen für Schmerzen und Verschleiß
    Die Hauptursache für Schmerzen und später auch für Verschleiß sind mangelnde Bewegung, einseitige Bewegungen und Fehlhaltungen. Sie führen zu
    Muskelverkürzungen, die die Ursache für den Warnschmerz bilden. Verstärkt werden diese primären Ursachen noch durch schlechte Ernährung, Umwelteinflüsse, sowie psychische Faktoren. Dadurch wird
    der Muskeltonus erhöht, die Verspannung und die Muskelverkürzung verstärkt.
    
 Warnschmerzen - eine logische Erklärung
    Die einzig logische Erklärung, mit der zugleich alle Behandlungserfolge der Golgi-Schmertherapie nachvollziehbar werden, sind Warnschmerzen. Dieser Schmerz warnt
    vor drohender Schädigung des Bewegungsapparates. Diese Warnung geschieht lange vor einer tatsächlich eintretenden Schädigung.
    
 Die Lösung fußt auf zwei Säulen
    
 I. Golgi-Pressur - die Akutmaßnahme
    Die Methode erzeugt durch einen Druck auf die Golgi-Pressurpunkte ein "Reset" der verkürzten Muskulatur. Der Muskel wird entspannt und "verlängert".
    Dadurch wird der Druck auf die Gelenke bzw. die Wirbelsäule reduziert. Die Ursachen für die drohende Schädigung werden entfernt. Der Schmerz wird dadurch deutlich gemindert oder verschwindet
    ganz. Somit wird auch das natürliche Bewegungsspektrum wieder hergestellt.
    
 II. Golgi-Dehnung - langfristige Schmerzfreiheit
Um die Wirkung der Golgi Pressurpunkte zu vertiefen und nachhaltig Schmerzfreiheit herzustellen wird die Golgi Dehnung durchgeführt: Spezielle Körperübungen, die die Beweglichkeit weiter erhöhen und vor Rückverkürzung schützen.
    Durch die beiden Säulen werden also insgesamt Druck auf die Gelenke vermindert, Schmerzen maßgeblich reduziert oder ganz behoben, die Beweglichkeit
    deutlich erhöht, sowie auch die Nährstoff-Versorgung der Gelenke, Muskeln und des umgebenden Gewebes stark verbessert.